Gerätehaus

Hier erfahren Sie viele interessante Details über das 1988 erbaute Gerätehaus am Schießanger in Oberviechtach.

Atemschutz-Werkstatt & Materiallager

Als Grundausrüstung verfügen wir über 15 Pressluftatmer der Firma MSA Auer. Diese Geräte sind zusätzlich jeweils mit einem Totmannwarner ICU der Firma MSA Auer.

In unserer Werkstatt prüfen wir unsere Geräte nach jedem Einsatz. Desweiteren halten wir weitere Atemschutzflaschen und Masken für alle Feuerwehren im Stadtgebiet vor.

Außerdem werden hier medizinische Ausrüstungsgegenstände unserer First Responder Einheit nach den Einsatz geprüft, gereinigt und gepflegt. Ebenso lagern wir hier diverses Verbands und Verbrauchsmaterial für auftretende Rettungsdiensteinsätze. 

Mit dieser Ausrüstung können die meisten anfallenden Arbeiten selbst erledigt werden, lediglich umfangreichere Arbeiten wie zum Beispiel Preßluftatmer - Grundüberholung oder der TÜV bei Atemluftflaschen werden nach auswärts zur Atemschutzprüfstelle nach Schwarzenfeld gebracht.

Dadurch, dass die meisten Arbeiten selbst durchgeführt werden ist eine schnelle Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach Übungen und Einsätzen gewährleistet und es werden viele Kilometer Fahrerei gespart.

Fahrzeughalle

Unsere Fahrzeughalle bietet 5 Stellplätze für Großfahrzeuge, sowie 2 Stellplätze für Kleinfahrzeuge. Unsere Umkleide bietet Platz für 60 Feuerwehrdienstleistende.

Aktuell stehen dort unser
  • MZF 11/1
  • MZF 11/2
  • First Responder 79/1
  • HLF 40/1
  • Drehleiter 30/1
  • Rüstwagen 61/1
  • TLF 21/1
  • Beleuchtungsanhänger 
  • Schlauchanhänger
  • Verkehrssicherungshänger
  • P250 Pulverlöschanhänger
  • MERO Ölwehranhänger

Schlauchpflege

In unserer Pflegestelle für Schläuche aller Art Waschen, Pflegen und Prüfen wir die Schläuche für alle Feuerwehren im Oberviechtacher Land und Gleirtisch. 
Jährlich werden hier ca. 1500 Schläuche geprüft und gereinigt.

Schulungsraum

Unser Schulungsraum ist für sämtliche Eventualitäten ausgestattet.

  • Flexibe Tischanordnung
  • Ausreichende Bestuhlung
  • Flipchart
  • Beamer
  • festinstallierte Projektionswand (5m x 3m)
  • Beschallungsanlage

Hierin werden Theorieabende für die Mannschaft durchgeführt. Weiterhin finden regelmäßig Weiterbildungen und Lehrgänge des Kreisfeuerwehrverbandes statt.

20250307_140212.jpgSchulungsraum

Funkraum

Unsere Einsatzzentrale für Großschadenslagen im Stadtgebiet und darüber hinaus, wird im Bedarfsfall aktiviert.
Von hieraus werden Einsätze zentral gesteuert, geleitet und Einheiten disponiert. Das erforderliche Personal wird durch die Einsatzkräfte unserer Wehr gestellt.

Unser Funkraum verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale:

  • Digitalfunk LADIS 
  • PC
  • Lagekarten 
  • Objektpläne
  • Einsatzpläne MERO